Info-Reihe zu Fragen geschlechtlicher Vielfalt
Mi, 27.9.2023 16-18 Uhr
Kategorie
Theologie und Spiritualität; Führen und Leiten; Gemeinde und Gottesdienst
Untertitel
Kirchliche Genderreferate und Gleichstellungsstellen laden zu drei digitalen Kurz-Veranstaltungen
Ausführliche Beschreibung
Über Fragen geschlechtlicher Vielfalt wird derzeit viel geschrieben und gesprochen. Doch worum geht es bei Fachbegriffen und aktuellen Gesetzesinitiativen genau?
Und was bedeuten die Entwicklungen für die kirchliche Praxis?
Die kirchlichen Genderreferate und Gleichstellungsstellen laden zu einer dreiteiligen jeweils zweistündigen digitalen Inforeihe "Trans*, inter* und nichtbinär in der Kirche“ ein.
Sie richtet sich an alle Haupt- und Ehrenamtlichen in der Kirche, die einen genaueren Blick auf das Thema werfen und sich besser informieren wollen.
Die Reihe startet am 27.09.2023 mit einer Veranstaltung zum Thema "Was ist was?
Fachwissenschaftliche und biographische Impulse".
Die Veranstaltung geht zum einen der Frage nach, was "Geschlecht“ ausmacht und erläutert viele Fachbegriffe. Zum anderen berichten Menschen, in deren Leben geschlechtliche Vielfalt eine besondere Rolle spielt, von ihren Erfahrungen.
Mit dabei sind u.a.: Klaus-Peter Lüdke, Gemeindepfarrer in der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, Mo Ott, Vikar*in in der Evangelischen Kirche im Rheinland und Heike Springhart, Landesbischöfin der Evangelischen Kirche in Baden.
Am 17.10.2023 steht unter dem Titel "Worum geht es? Das geplante Selbstbestimmungsgesetz“, das viel diskutierte Gesetzesvorhaben im Mittelpunkt.
Am 29.11.2023 heißt es "Und was jetzt? Aspekte für die kirchliche Praxis“.
Veranstalterinnen sind die Konferenz der Genderreferate und Gleichstellungsstellen in den Gliedkirchen der EKD und die Stabsstelle Chancengerechtigkeit der EKD.
Unter https://ekd-veranstaltungen.de/veranstaltungsreihe-zu-geschlechtlicher-vielfalt/ gibt es weitere Informationen und die Möglichkeit, sich für die Teilnahme an einzelnen oder allen drei per Videokonferenz durchgeführten Info-Veranstaltungen anzumelden.
Anmeldeschluss 06. September 2023
Und was bedeuten die Entwicklungen für die kirchliche Praxis?
Die kirchlichen Genderreferate und Gleichstellungsstellen laden zu einer dreiteiligen jeweils zweistündigen digitalen Inforeihe "Trans*, inter* und nichtbinär in der Kirche“ ein.
Sie richtet sich an alle Haupt- und Ehrenamtlichen in der Kirche, die einen genaueren Blick auf das Thema werfen und sich besser informieren wollen.
Die Reihe startet am 27.09.2023 mit einer Veranstaltung zum Thema "Was ist was?
Fachwissenschaftliche und biographische Impulse".
Die Veranstaltung geht zum einen der Frage nach, was "Geschlecht“ ausmacht und erläutert viele Fachbegriffe. Zum anderen berichten Menschen, in deren Leben geschlechtliche Vielfalt eine besondere Rolle spielt, von ihren Erfahrungen.
Mit dabei sind u.a.: Klaus-Peter Lüdke, Gemeindepfarrer in der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, Mo Ott, Vikar*in in der Evangelischen Kirche im Rheinland und Heike Springhart, Landesbischöfin der Evangelischen Kirche in Baden.
Am 17.10.2023 steht unter dem Titel "Worum geht es? Das geplante Selbstbestimmungsgesetz“, das viel diskutierte Gesetzesvorhaben im Mittelpunkt.
Am 29.11.2023 heißt es "Und was jetzt? Aspekte für die kirchliche Praxis“.
Veranstalterinnen sind die Konferenz der Genderreferate und Gleichstellungsstellen in den Gliedkirchen der EKD und die Stabsstelle Chancengerechtigkeit der EKD.
Unter https://ekd-veranstaltungen.de/veranstaltungsreihe-zu-geschlechtlicher-vielfalt/ gibt es weitere Informationen und die Möglichkeit, sich für die Teilnahme an einzelnen oder allen drei per Videokonferenz durchgeführten Info-Veranstaltungen anzumelden.
Anmeldeschluss 06. September 2023
Kostenhinweis
Die Veranstaltung ist für Teilnehmende kostenfrei.
Veranstaltungsort
Videokonferenz
Internet
Internet
Veranstalter / veröffentlicht von:
Evangelische Kirche im Rheinland / Gemeindepädagogik / Ehrenamt
Hans-Böckler-Straße 7
40476 Düsseldorf
ehrenamt@ekir.de
Dieser Termin wurde eingestellt von:
Landeskirchenamt
Dezernat 2.2
Hans-Böckler-Str. 7
40476 Düsseldorf
ehrenamt@ekir.de
presbyterfortbildung@ekir.de
gemeindepaedagogik@ekir.de
Hans-Böckler-Straße 7
40476 Düsseldorf
ehrenamt@ekir.de
Dieser Termin wurde eingestellt von:
Landeskirchenamt
Dezernat 2.2
Hans-Böckler-Str. 7
40476 Düsseldorf
ehrenamt@ekir.de
presbyterfortbildung@ekir.de
gemeindepaedagogik@ekir.de