Evangelische Akademie im Rheinland

In den Veranstaltungen der Evangelischen Akademie im Rheinland werden aktuelle Fragen aus Politik, Gesellschaft und Kirche beleuchtet und diskutiert. Viele Veranstaltungen finden online statt, andere an unterschiedlichen Orten im Raum der rheinischen Kirche.

Alle, die sich für eine Veranstaltung interessieren, können sich anmelden und teilnehmen. Die meisten Veranstaltungen sind kostenfrei. Zu den verschiedenen Themen lädt die Akademie immer Expert*innen ein, die referieren, beispielsweise Professor*innen oder Journalist*innen.

Es gibt folgende Themenbereiche: Transformation von Arbeit und Wirtschaft, Politik des Dialogs und der Vielfalt, Christlich-jüdischer Dialog, Gesellschaftlicher Zusammenhalt, Wissenschaftliche Moderne, Ländliche Räume sowie Kirche und digitaler Wandel.

Um keine Veranstaltung zu verpassen, kann man sich hier zum wöchentlichen Newsletter anmelden.

Die Akademie versteht sich als Teil eines großen Netzwerks von Akteuren aus dem kirchlichen wie auch aus dem säkularen Raum, das an der Gestaltung von gesellschaftlichen Diskursen mitwirkt.

Mehr Informationen und ein Video über die Evangelische Akademie im Rheinland gibt es hier.

 

Fortbildungen

Veranstaltungen

Auswahl:
      Suchbegriff:
      Datum/Monat: .
für:       
pro Seite von 14
Dezember 2023
Di, 5.12.
19-21 Uhr
VERSCHOBEN: Persönlichkeits- statt Wirtschaftswachstum – Ohne innere Transformation keine sozial-ökologische Transformation Vortrag mit Prof. Dr. Marcel Hunecke, Fachhochschule Dortmund - Akademiedirektor Dr. Frank Vogelsang
Online
Di, 5.12.
19-21 Uhr
Zeitgeschichte im Krippenspiel - Dr. Bettina Förster, Studienleiterin und Öffentlichkeitsbeauftragte
Online
Mi, 6.12.
17-19:30 Uhr
KI: Hoffnung oder Horror? - Dr. Bettina Förster, Studienleiterin und Öffentlichkeitsbeauftragte
Hochschule Macromedia
Januar 2024
Do, 18.1.
19:30-21 Uhr
Die nichtkommerzielle Digitalwelt - Dr. Bettina Förster, Studienleiterin und Öffentlichkeitsbeauftragte
Online
Mi, 31.1.
19-21:15 Uhr
Februar 2024
Do, 1.2.
19:30-21 Uhr
ALLE_ZEIT: Eine Frage von Macht und Freiheit Lesekreis zum Buch von Teresa Bücker. - Dr. Kathrin S. Kürzinger, Studienleiterin
Online
Do, 15.2. 10 Uhr -
Fr, 16.2. 13:45 Uhr
Klimarobutes Wassermanagement in ländlichen Räumen Regionaltagung - Dr. Eva-Maria Gummelt, Studienleiterin
Haus Villigst – Evangelische Kirche von Westfalen
Do, 15.2.
19:30-21 Uhr
ALLE_ZEIT: Eine Frage von Macht und Freiheit Lesekreis zum Buch von Teresa Bücker. - Dr. Kathrin S. Kürzinger, Studienleiterin
Online
Mo, 19.2. - Mi, 21.2.
Denn ICH bin dein Arzt (Ex 15,26) – Körper und Heilung in jüdischer und christlicher Perspektive - Kirchenrat Pfarrer Wolfgang Hüllstrung
Die Wolfsburg Katholische Akademie
Do, 22.2.
19-21:15 Uhr
Transformation – ein langwährender Kampf - Akademiedirektor Dr. Frank Vogelsang
Online
März 2024
Di, 12.3.
19-21:15 Uhr
Eine Sprache der Zuversicht? - Akademiedirektor Dr. Frank Vogelsang
Online
April 2024
Mo, 15.4.
18-20 Uhr
Gemeindeentwicklung. Spezifika in ländlichen Regionen - Dr. Eva-Maria Gummelt, Studienleiterin
Online
Do, 25.4.
19-21 Uhr
Alle Zeit - eine Frage von Macht und Freiheit - Dr. Kathrin S. Kürzinger, Studienleiterin
Online
Juni 2024
Mo, 3.6. - Fr, 7.6.
Klimaanpassung am Niederrhein - Entdeckungen mit dem Rad Anerkannter Bildungsurlaub des Landes NRW in Tagesform (jeweils 9:00 bis 17:001 - Dr. Eva-Maria Gummelt, Studienleiterin
Veranstaltungsort