Daneben besteht die Möglichkeit eines landeskirchlich geförderten Kontaktstudiums sowie der Anerkennung anderer Fortbildungsmaßnahmen, sofern sie im dienstlichen Interesse liegen.Regelmäßige Forbildung ist Bestandteil der Berufstätigkeit und daher verpflichtend. Sie soll sowohl die in Studium, Ausbildung und Berufspraxis erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten von Theologinnen und Theologen ergänzen, erweitern und vertiefen, als auch der Reflexion des eigenen Pfarrbildes und des eigenen geistlichen und theologischen Selbstverständnisses dienen. Weitere Fortbildungsangebote, auch für Mitarbeitende in anderen kirchlichen Berufen und Ehrenamtliche, werden zur Zeit im Theologischen Zentrum Wuppertal entwickelt und zu gegebener Zeit veröffentlicht.
Pastoralkolleg im Institut für Aus-, Fort- und Weiterbildung
Veranstaltungen
Auswahl:
So, 24.12.
Netzwerktreffen KA 3
Austauschtreffen zur KonfiArbeit mit Kindern in der 3./4. Klasse
Online
Online
So, 24.12.
Netzwerktreffen KonfiArbeit in Westfalen
Austauschtreffen und kollegiale Beratung
Online
Online